Das verbundene NEIN ist weich und doch klar und führt zum freien und bezogenen JA. Es lässt dich in Beziehung bleiben und respektiert doch die Grenzen von dir und deinem Gegenüber. Es schenkt dir ein Ja zu deinen Beziehungen losgelöst von Abhängigkeit. Es bleibt da anwesend, wo sich andere abkehren und sorgt damit für Transformation von dir, deinen Beziehungen und letztlich sogar der Welt. Klingt wunderbar - doch ist das etwas für mich?


Schau ob folgende Fragen Resonanz erzeugen:

- Kannst du manchmal richtig schlecht Nein sagen? Oder sagst du es zu oft?

- Fühlst du dich abgelehnt, zurückgewiesen und unverstanden wenn dir jemand ein Nein gibt?

- Könntest du manchmal regelrecht „explodieren“, wenn jemand Nein zu dir sagt?

- Sagst du zwar regelmässig Nein, wirst aber nicht gehört?

Gibt es bei einer der Fragen ein Ja in dir? Dann solltest du mal vorbeischauen! ;-)

 

 

Was erwartet dich?

Wenn du jetzt noch liest, hast du vermutlich oben bei mindestens einer der Fragen ein Ja gehabt. Und ein Teil von dir möchte daran etwas ändern. Da das Thema des "Neins sagens" unheimlich gross und komplex ist, weil es sowohl deine biografische Entwicklung als auch deinen kulturellen Kontext berührt, wird nur ein Teil in dem Tag Platz haben. Dennoch möchte ich gern in dem Tag sowohl Wissen zu dem Thema mit einem kleinen Input, als auch ausreichend Raum für deine individuellen Erfahrungen und Prozesse damit geben.  Daher wird die Gruppengrösse mit 3-6 Teilnehmenden eher klein ausfallen. Ich hoffe auch, dass durch die kleine Gruppe die in dem Thema gehaltene Energie sich einfacher befreit und du dadurch wieder in Kontakt mit deiner eigentlichen Power kommst!

 

Darüber hinaus halte ich es als unbedingt notwendig für uns persönlich als auch fürs uns als Gesellschaft darin zu wachsen, um A) unsere individuellen Beziehungen in ein neues Level zu bringen und B) wir in der nächsten Krise nicht so eine Spaltung wie während "Corona" erleben müssen.

 

Starten werden wir 9.00 in den Tag. Danach ist es meine Absicht auch mit der Energie der Themen und Prozesse zu schwingen. Daher kann es Verschiebungen in der zeitlichen Planung geben, wodurch die Mittagspause vielleicht erst 12.30 ist anstatt der geplanten 12.00 und das Ende zwischen 16.30 und 18.00 liegt, obwohl ich 17.00 anpeile. Ich bitte dich daher bereits in diesem Bewusstsein zu kommen und deine Abendplanungen entsprechend offen/dynamisch zu gestalten.

 

 

Was solltest du mitbringen?

- bequeme Kleidung

- Lust dein Nein kennenzulernen und zu verändern

- evtl. was zum Aufschreiben von Einsichten und Erkenntnissen

- evtl. dein Mittagessen (wobei wir in der Altstadt sind, wo bestimmt auch etwas in der Nähe zu finden ist)

 

 

Was ist vorhanden?

- Hocker, Sitzkissen, Matten und Decken

- Tee, Wasser und etwas zum Knappern

 

 

Wann, Wo und Wieviel?

Samstag 03. Juni 2023, 9.00 - ca.17.00/17.30

Samstag 19. August  2023, 9.00 - ca.17.00/17.30

 

Kramgasse 76, Berner Altstadt, (Nähe Zytglogge)

 

Kostenpunkt liegt bei 120-200 CHF nach Selbsteinschätzung.

Was ist es dir wert?, Was liegt in deinen Möglichkeiten? Was ist angemessen?

 

Hast du noch Fragen oder möchtest dich anmelden?

Dann rufe mich doch einfach mal an oder schreibe mir!

 

 

Rücktrittsbedingungen?

Bis 14 Tage vor dem Kurs fällt nur eine Bearbeitungsgebür von 20 CHF an, danach bis zu 2 Tage vor dem Kurs sind es auf Grund der geringen Teilnehmerzahl 60% (von 180 CHF), danach und bei nicht erscheinen sind es 180 CHF.